Wie reinigt man sein Haus gegen das Coronavirus?

Punkte, die bei der Hausreinigung gegen Koronaviren und Bakterien zu beachten sind, Hygienetipps und mögliche Maßnahmen!

Hausreinigung

Wie reinigt man sein Haus gegen das Coronavirus?  

In dieser Zeit, in der wir mit dem Coronavirus kämpfen ist Sauberkeit und Hygiene das Wichtigste worauf wir achten müssen. Besonders dort, wo wir keine Seife und kein Wasser finden, kommen antibakterielle Handreinigungsgele und Händedesinfektionsmittel ins Spiel. Natürlich müssen wir bei der Reinigung und Hygiene nicht nur auf den persönlichen, sondern auch auf den Sauberkeits- und Hygienegrad der Orte achten, an denen wir uns häufig aufhalten, in unseren Wohnungen. Aber wie sauber sind unsere Wohnungen tatsächlich? Widmen wir dieser Aufgabe genügend Aufmerksamkeit? Wie reinigt man richtig? In dieser Zeit sind wir auf dem Weg zur Normalität. Wir müssen uns so weit wie möglich voneinander fernhalten, indem wir antibakterielle Handreinigungsflüssigkeit verwenden, uns an eine neue Ordnung wie das Tragen einer Maske gewöhnen und in dieser Hinsicht etwas sensibler werden. Es ist jedoch sinnvoll, etwas mehr Sorgfalt zu Hause walten zu lassen, als wir es normalerweise tun. Denn das Risiko einer Kontamination mit diesem Virus unmittelbar nach dem Kontakt mit irgendeiner Oberfläche ist sehr hoch.

 

 

Welche Bereiche sollten wir reinigen?

Schlafzimmer

Unser Schlafzimmer ist ein Raum, in dem wir uns mindestens 7 Stunden am Tag aufhalten. Wir lassen unsere Kleidung überall liegen, manchmal sogar auf den Betten. Aber genau dies ist einer der gefährlichsten Aktionen. Ganz gleich, wie sehr wir auf unsere Sauberkeit achten, besonders in dieser Zeit scheint es ein wenig notwendig zu sein, Hygienemaßnahmen auf die korrekteste Art und Weise durchzuführen.

Dielen und Wohnzimmer

Ein weiterer Bereich, den wir nach dem Betreten des Hauses am meisten nutzen. Dieser Bereich wird ebenfalls so lange benutzt, bis es Zeit ist, zu Bett zu gehen. Es ist sinnvoll die Bereiche wie Steuer- und Lichtsteckdosen mit desinfizierenden antibakteriellen Produkten zu wischen, nachdem wir von draußen hereingekommen sind. Gleichzeitig sollten wir es nicht versäumen die Umgebungen, in denen wir uns befinden, häufig zu lüften.

Toiletten und Bäder

Ebenso sind die Toiletten und Bäder, die das Reinigungssymbol unseres Hauses sind, die erste Adresse, die wir besuchen, wenn wir das Haus betreten. Daher sollte der Reinigung in diesen Bereichen besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt werden. Ebenso ist es wichtig die Stellen, mit denen wir in ständigem Kontakt sind, wie Türgriffe, Steckdosen, Wasserhähne mit Produkten wie Händedesinfektionsmitteln abzuwischen.

Küche

Reinigungs- und Hygienevorschriften sollten in der Küche, die viele Lebensmittel enthält, immer Vorrang haben. Neben den Orten, mit denen wir in ständigem Kontakt sind, wie Steckdosen und Schranktüren, müssen wir unbedingt auf die Reinigung der Arbeitsplatten achten. Zusätzlich zu den sichtbaren Teilen sollten wir es nicht vernachlässigen, geschlossene Bereiche und Schränke zu desinfizieren. 

 

Produktpräferenz für Reinigung und Hygiene

Abgesehen von der wöchentlichen Reinigung, die wir im Inneren des Hauses vornehmen und angesichts der Tatsache, dass wir das Haus täglich desinfizieren müssen, hat der tägliche Kontakt mit chemischen Produkten wie Bleichmittel, Geschirrspülmittel und Oberflächenreiniger möglicherweise keine sehr positiven Auswirkungen auf die Gesundheit. Hierfür können wir natürliche Reinigungsflüssigkeiten mit verschiedenen Materialien herstellen.  Mit Essig und Backpulver können wir natürliche Reinigungsflüssigkeiten für uns selbst produzieren, aber auch Produkte wie antibakterielles Handreinigungsgel für kleine Flächen, die wir berühren verwenden.